Produktbeschreibungen
Capparis, oder Kapern, haben ihren Ursprung im Mittelmeerraum, wo sie an Kapernsträuchern als Blütenknospen heranwachsen. Werden sie nicht gepflückt und als Kapern verkauft, reifen die Knospen zu Blüten heran, aus denen sich dann die Kapernbeeren, oder Kapernäpfel bilden.
Kapern und Kapernbeeren sind schon tausende Jahre wegen ihres intensiv-würzigen und leicht säuerlichen Geschmacks, aber auch wegen ihren wertvollen Inhaltsstoffen als Würzmittel sehr beliebt.
Die Einteilung der Kapern bzw. Kapernbeeren erfolgt nach ihrer Größe: Angefangen bei den kleinsten Kapern „Nonpareilles“ über die Kapern „Fines“, bis hin zu den großen Kapernbeeren, die auch „Communes“ bezeichnet werden.
Die in Salz eingelegten Kapernbeeren haben dabei ihren ganz eigenen Charakter und einen noch etwas intensiveren Eigengeschmack als ihre kleinen Vertreter.
Die Kapernbeeren haben nicht nur einen leicht säuerlichen, sondern auch einen stärkeren und ebenfalls sehr würzigen Eigengeschmack und werden deshalb auch gerne „von der Hand“ gegessen, zum Beispiel bei Tapas, Antipasti Tellern oder einfach als Fingerfood in Aioli gedippt. Daneben machen sie sich aber auch hervorragend in Gerichten wie in Saucen zu Nudeln, in Salaten und Suppen, oder klassisch bei Vitello Tonnato oder Beef Tatar.
Sie passen überall hervorragend, wo Essiggurken, Oliven, Radieschen oder Pfefferkörner zum Einsatz kommen und unterstreichen nicht nur den Grundgeschmack des Gerichts, sondern bringen auch noch ihren eigenen, intensiven Charakter mit.
Die Kapernbeeren überzeugen auch durch ihre breite Palette an wichtigen und gesunden Inhaltsstoffen, wie den Vitaminen B1, B2 und B3, die für einen gesunden Energiestoffwechsel sorgen können. Daneben sind auch Magnesium, Calcium, Eisen, Kuper und Kalium enthalten, die für unsere Zahn- und Knochengesundheit und für unsere Muskeln ein wichtiger Nährstoff sind.
Inhaltsstoffe / Zutaten
Kapernbeeren, Wasser, Essig, Salz
✔HYMOR KAPERNBEEREN: Einzeln von Hand als Früchte des Kapernstrauchs gepflückt, werden die großen Kapernbeeren oder Kapernäpfel nach der Trocknung und Vorreifung eingelegt in Salz. Im Gegensatz zu den Kapern, die geschlossene Knospen des Strauches sind, entstehen Kapernbeeren erst nach der Blüte als Frucht des Kapernstrauchs.
✔HERSTELLUNG: Nach dem Blühen des Kapernstrauchs bilden sich aus den Blüten die sogenannten Kapernbeeren, oder Kapernäpfel aus. Diese sind größer als die Blütenknospen und werden von Hand gepflückt, getrocknet und eingelegt, entweder in Essig, Salz oder Öl, bevor sie nach einer Reifezeit von ca. 3 Monaten in den Verkauf gelangen.
✔REIFUNG: Die Früchte des Kapernstrauchs werden nach der Vorreifung bei der Trocknung und dem Einlegen in Gläser weitere 3 Monate in Gläsern gereift. Dabei intensiviert sich ihr Geschmack und ihr volles Aroma weiter.
✔GESUNDHEIT: Die Kapernbeeren haben eine große Palette an wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, wie Vitamin B1, B2 und B3, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können, sowie Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink, die wichtig sind für unsere Knochen, Muskeln und Zähne.
✔VERWENDUNG: Die in Salz eingelegten Kapernbeeren eignen sich hervorragend für Tapas, um sie einfach pur oder in Aioli gedippt zu essen. Auf Pizzen, in Saucen zu Teigwaren und zu Beef Tatar schmecken sie durch ihren starken, würzigen Charakter ebenfalls hervorragend.